G-119 Moderner Hercules Arcade Automat „Haut den Lukas“
#Produktbeschreibung & Geschichte
Der Hercules Hammer Arcade Automat ist die moderne Weiterentwicklung des klassischen „Hau den Lukas“. Dieses Spielprinzip begeistert seit Generationen Groß und Klein – ob auf Jahrmärkten, Volksfesten oder heute in modernen Arcade-Hallen. Das Prinzip ist einfach, aber extrem spaßig: Mit voller Kraft schlägt der Spieler auf die Schlagfläche, und die Maschine zeigt an, wie stark der Schlag war. Ein echter Test von Kraft, Geschicklichkeit und Spaßfaktor.
Technik
Die hier gezeigte Arcade-Maschine wurde komplett neu entwickelt und in den Markt eingeführt. Sie verbindet modernste LED-Lichteffekte, digitale Highscore-Anzeigen und ein robustes Schlagpad mit der traditionellen Spielidee. Im Gegensatz zu den alten, mechanischen „Hau den Lukas“ - Geräten ist der Hercules Automat elektronisch gesteuert und damit deutlich langlebiger, genauer und attraktiver für Spielhallen, Events, Freizeitparks und Messen.
Die Geschichte von „Hau den Lukas“
Der Ursprung von „Hau den Lukas“ reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Der erste dokumentierte „Kraftmesser“ dieser Art wurde um 1880 auf einem Jahrmarkt in den USA entwickelt. Damals suchten Schausteller nach einer Möglichkeit, die Stärke ihrer Besucher zu messen – und gleichzeitig eine spaßige Attraktion zu bieten. Schon bald breitete sich das Spiel in ganz Europa aus und wurde unter dem Namen „Hau den Lukas“ auf deutschen Volksfesten bekannt.
Die Idee war simpel:
Ein kräftiger Schlag mit dem Hammer befördert ein Gewicht eine Skala nach oben. Je höher es stieg, desto stärker war der Schlag. Wer die Glocke ganz oben erreichte, galt als echter „Kraftprotz“ und erntete Respekt vom Publikum.
Moderne Entwicklung der Automaten
Seit den frühen 2000er Jahren wurden die klassischen mechanischen Varianten immer öfter durch elektronische Arcade-Automaten ersetzt. Diese sind leichter zu warten, sehen durch LED-Beleuchtung und digitale Anzeigen moderner aus und bieten zusätzliche Funktionen wie Highscores, Soundeffekte und Wettbewerbselemente. Der Hercules Automat ist ein Paradebeispiel für diese neue Generation – perfekt geeignet für Spielhallen, Event-Vermietungen, Freizeitparks oder Bars.
Warum einen Hau den Lukas kaufen?
Ein **Hau den Lukas Automat** – ob klassisch mechanisch oder modern als **Arcade-Version** – ist weit mehr als nur ein Spielgerät. Er ist ein echter Publikumsmagnet und sorgt seit über 100 Jahren für Begeisterung auf **Volksfesten, Jahrmärkten und Events**. Heute sind moderne Varianten wie der **Hercules Hammer Automat** ein Highlight in **Spielhallen, Freizeitparks, Bars, Firmen-Events oder Messeauftritten**.
7 gute Gründe, warum sich der Kauf lohnt:
1. Publikumsmagnet & Spaßfaktor
Besucher lieben es, ihre Kraft zu testen und sich mit Freunden oder Kollegen zu messen. Ein Hau den Lukas zieht sofort Aufmerksamkeit auf sich – perfekt für Events, Messen oder Spielhallen.
2. Vielseitig einsetzbar
Egal ob auf einem Firmenevent, einer Kirmes, im Freizeitpark oder in einer Bar – der Automat ist flexibel einsetzbar und passt zu fast jedem Anlass.
3. Wettbewerb & Highscore
Moderne Geräte wie der Hercules Hammer Automat verfügen über digitale Anzeigen und Highscore-Systeme. So entsteht ein echter Wettbewerb, der die Gäste lange bei Laune hält.
4. Robust & langlebig
Die neuen Arcade-Versionen sind wartungsarm und stabil gebaut. Dank elektronischer Messung gibt es keine mechanischen Probleme wie bei den alten Jahrmarkt-Versionen.
5. Attraktives Design mit LED-Effekten
Der Hercules Automat bietet bunte LED-Beleuchtung, Soundeffekte und moderne Technik– ein absoluter Hingucker, der sofort ins Auge fällt.
6. Einnahmequelle für Betreiber**
Als Arcade-Spielautomat mit Münzeinwurf ist er ideal für Betreiber von Spielhallen, Freizeitparks und Bars, die zusätzliche Einnahmen generieren wollen.
7. Tradition trifft Moderne
Der Charme des klassischen „Hau den Lukas“ bleibt erhalten – kombiniert mit moderner Technik, die für neue Zielgruppen noch attraktiver ist.
Fazit:
Einen Hau den Lukas kaufen lohnt sich für jeden, der einen echten Eyecatcher, Spaßfaktor und Umsatzbringer sucht – egal ob für Events, Feste, Vermietungen oder als Dauerinstallation in Spielhallen und Freizeitparks.
Informationen zur Altgeräteverordnung Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro und Elektronikgeräten (Elektro- und Elektronikgerätegesetz - ElektroG)
Hinweis zum Elektronikgerätegesetz (ElektoG)
Bitte entsorgen Sie Altgeräte, wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben, an einer kommunalen Sammelstelle, oder geben Sie diese im Handel vor Ort kostenlos ab. Die Entsorgung im Hausmüll ist laut Altgeräteverordnung ausdrücklich verboten! Von uns erhaltene Geräte können Sie nach Gebrauch bei uns unentgeltlich zurückgeben indem Sie sie ausreichend frankiert per Post an die im Impressum angegebene Adresse zurücksenden. Altgeräte, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Sie finden diese Hinweise auch noch einmal in den Begleitpapieren der Warensendung oder in der Bedienungsanleitung des Herstellers.