G-112 Happy Soccer Kicker - Neues Design
Produktbeschreibung – LED-Kicker „Happy Soccer“ – Neues Design
Der LED-Kicker „Happy Soccer“ ist ein absoluter Hingucker in jeder Spielhalle, Bar, Vereinsheim oder auch im privaten Partykeller. Mit seiner modernen LED-Beleuchtung, hochwertigen Verarbeitung und stabilem Spielfeld bringt er die klassische Kicker-Action in eine neue Dimension. Durch seine robuste Bauweise ist er sowohl für intensive Einsätze in der Gastronomie als auch für den privaten Spaß mit Freunden und Familie geeignet.
Neu entworfenes Design mit garantiert modernste Technik, langlebige Materialien und ein einmaliges Spielerlebnis. Die Kicker-Stangen sind leichtgängig und sorgen für schnelle, präzise Bewegungen – perfekt für spannende Matches und Turniere.
Die Geschichte des Kickers
Der erste Tischkicker (auch Tischfußball genannt) wurde in den 1920er Jahren erfunden. Den Ursprung schreibt man meist dem Franzosen Lucien Rosengart zu, einem Ingenieur bei Citroën, der seinen Kindern in der Wohnung ein Fußballspiel ermöglichen wollte, auch wenn draußen schlechtes Wetter herrschte. Bald darauf entwickelten auch in Deutschland und Spanien verschiedene Tüftler eigene Versionen.
Die Idee war simpel, aber genial: Fußball im Kleinformat, jederzeit und überall spielbar. Schnell verbreitete sich der Kicker in Bars, Jugendzentren und Spielhallen und wurde zu einem der beliebtesten Freizeitspiele weltweit.
Warum einen Kicker kaufen?
Ein Kicker-Tisch ist weit mehr als nur ein Spielgerät – er verbindet Generationen, sorgt für Spaß, Spannung und Bewegung.
- Perfekt für Zuhause: Ob Partykeller, Wohnzimmer oder Gartenhaus – mit einem eigenen Kicker wird jede Feier zum Erlebnis.
- Teamgeist und Wettbewerb: Fördert Reaktionsvermögen, Koordination und macht im Team noch mehr Spaß.
- Langlebig & robust: Moderne Kicker wie der „Happy Soccer“ sind stabil gebaut und halten auch langen, hitzigen Matches stand.
- Attraktive Optik: Durch LED-Beleuchtung und moderne Designs wird der Kicker selbst zum Highlight jeder Location.
Die Geschichte des Turnier-Kickers in Übach-Palenberg – Prümmer
Der Turnier-Kicker in Übach-Palenberg war weit mehr als nur ein Spielgerät – er iwar ein Stück gelebte Freizeit- und Vereinsgeschichte. Besonders die Region um Prümmer in Übach-Palenberg war bekannt für ihre Leidenschaft für Tischfußball. Schon in den 1970er- und 1980er-Jahren fanden hier legendäre Kicker-Abende in Kneipen, Jugendzentren und Vereinsheimen statt.
Viele erinnern sich noch heute an die typischen Prümmer-Kickerturniere, die nicht nur sportliche Wettbewerbe waren, sondern auch ein geselliges Beisammensein von Freunden, Familien und Vereinen. Dabei wurde der Kicker-Tisch schnell zum Mittelpunkt der Gemeinschaft – es wurde gelacht, gejubelt und um jeden Ball gekämpft.
In Übach-Palenberg entwickelte sich so eine kleine, aber lebendige Kickerkultur, die noch heute gepflegt wird. Die Turnier-Kicker von Prümmer galten als besonders robust, langlebig und präzise – Eigenschaften, die bei echten Turnierspielern unverzichtbar sind.
Auf der Suche nach einen vergleichbaren Kicker Tisch können wir nun eine echte Alternative zum Prümmer Kicker Tisch anbieten unser G-122 Happy Soccer Kicker Tisch mit Sicherheits Glasscheine über dem Spielfeld und einen eingebauten LCD Monitor als Punktezähler und einen super Fußball Stadium Sound
Von der Kneipe zum Turnierkicker
Ursprünglich war der Kicker in Übach-Palenberg ein typisches Kneipenspiel, bei dem man spontan nach Feierabend ein paar Runden spielte. Doch schon bald entwickelte sich daraus eine richtige Turnier-Szene, bei der ehrgeizig trainiert und um Preise gespielt wurde.
Die Turnier-Kicker in Prümmer wurden schnell zu einem Synonym für Qualität und Spaß. Ob bei Vereinsfesten, Stadtfesten oder im privaten Partykeller – ein echter Prümmer-Kicker garantierte stets Spannung und Unterhaltung.
Warum ein Turnier-Kicker auch heute noch begeistert
Robuste Bauweise: Besonders die Kicker aus Übach-Palenberg waren für ihre Stabilität bekannt – ideal für lange Spiele.
Turnierfeeling pur: Mit präzisen Stangen und perfekt ausbalancierten Figuren erlebte man echtes Tischfußball-Turnierfeeling.
Informationen zur Altgeräteverordnung Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro und Elektronikgeräten (Elektro- und Elektronikgerätegesetz - ElektroG)
Hinweis zum Elektronikgerätegesetz (ElektoG)
Bitte entsorgen Sie Altgeräte, wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben, an einer kommunalen Sammelstelle, oder geben Sie diese im Handel vor Ort kostenlos ab. Die Entsorgung im Hausmüll ist laut Altgeräteverordnung ausdrücklich verboten! Von uns erhaltene Geräte können Sie nach Gebrauch bei uns unentgeltlich zurückgeben indem Sie sie ausreichend frankiert per Post an die im Impressum angegebene Adresse zurücksenden. Altgeräte, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Sie finden diese Hinweise auch noch einmal in den Begleitpapieren der Warensendung oder in der Bedienungsanleitung des Herstellers.