G-106 Mickey Mouse Whac A-Mole – Arcade Maschine
Produktbeschreibung & Geschichte – Arcade Maschine „Mickey Maus Whac-A-Mole“
Tauchen Sie ein in die bunte Welt der Arcade-Spiele mit dieser einzigartigen Mickey Maus Arcade Maschine, New Design. Inspiriert vom legendären „Whac-A-Mole“-Spielprinzip, begeistert diese Maschine Jung und Alt gleichermaßen. Mit ihrem auffälligen leuchtenden LED-Design, einem großen Mickey Maus Kopf mit digitalen Score-Anzeigen und einem farbenfrohen Spielfeld ist sie ein absoluter Hingucker in jeder Spielhalle, Kinderwelt, Indoorspielplatz, Event-Location oder im privaten Spielzimmer.
Das Spielprinzip ist einfach und doch fesselnd: Kleine Figuren mit Mickey-Maus-Motiven tauchen blitzschnell aus den Löchern auf, und die Spieler müssen mit dem beigefügten weichen Hammer so schnell wie möglich zuschlagen. Schnelligkeit, Reaktionsfähigkeit und jede Menge Spaß sind garantiert!
Diese Whac-A-Mole Maschine mit Disney-Design ist mehr als nur ein Spiel – sie weckt nostalgische Kindheitserinnerungen und bringt gleichzeitig moderne Technik in die Welt der Arcade-Automaten. Ob auf Kindergeburtstagen, Messen oder als Eyecatcher in einer Spielhalle – diese Maschine sorgt garantiert für strahlende Gesichter und begeisterte Spieler.
Geschichte & Hintergrund
Der Ursprung dieser Art von Reaktions-Arcade-Spielen reicht zurück in die 1970er-Jahre, als „Whac-A-Mole“ in Japan erstmals entwickelt und schnell weltweit bekannt wurde. Die Kombination aus buntem Design, schnellen Bewegungen und einfachen Regeln machte es zu einem Klassiker der Spielhallen.
Die hier gezeigte Mickey Maus Arcade Version verbindet den Charme dieser Retro-Klassiker mit dem beliebten Disney-Charakter, der seit Jahrzehnten für Freude, Abenteuer und unvergessliche Erlebnisse steht.
Informationen zur Altgeräteverordnung Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro und Elektronikgeräten (Elektro- und Elektronikgerätegesetz - ElektroG)
Hinweis zum Elektronikgerätegesetz (ElektoG)
Bitte entsorgen Sie Altgeräte, wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben, an einer kommunalen Sammelstelle, oder geben Sie diese im Handel vor Ort kostenlos ab. Die Entsorgung im Hausmüll ist laut Altgeräteverordnung ausdrücklich verboten! Von uns erhaltene Geräte können Sie nach Gebrauch bei uns unentgeltlich zurückgeben indem Sie sie ausreichend frankiert per Post an die im Impressum angegebene Adresse zurücksenden. Altgeräte, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Sie finden diese Hinweise auch noch einmal in den Begleitpapieren der Warensendung oder in der Bedienungsanleitung des Herstellers.