G-909 Super Pac-Man Arcade Automat & Original 80er Retro

2.499,00 EUR

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versand per Spedition: 120,00 EUR

Lieferzeit: i.d.R. 2 Wochen

Art.Nr.: G-909

G-909 Super Pac-Man Arcade Automat – Original-Feeling der 80er neu erleben!

 

Tauchen Sie ein in die goldene Ära der Videospiele mit dieser originalen Super Pac-Man Arcade Maschine aus den 1980er Jahren. Dieses legendäre Arcade Cabinet wurde von Bally Midway im Jahr 1982 veröffentlicht und gilt als einer der beliebtesten Klassiker der Spielhallen-Geschichte. Mit seinem ikonischen Design, den leuchtenden Farben und der unverwechselbaren Spielfigur Pac-Man bringt diese Retro-Spielmaschine echtes Nostalgie-Feeling direkt zu Ihnen nach Hause.

Die Super Pac-Man Arcade war der direkte Nachfolger des weltberühmten Pac-Man-Spiels von Namco. Während das klassische Pac-Man noch durch das Fressen von Punkten besticht, führte Super Pac-Man ein völlig neues Gameplay ein: Spieler konnten mithilfe spezieller Schlüssel verschlossene Türen öffnen und durch das Fressen von Super-Pillen in einen riesigen Pac-Man verwandeln, der mit übernatürlicher Geschwindigkeit durch das Labyrinth jagte. Genau dieses besondere Spielerlebnis macht die Maschine heute zu einem begehrten Sammlerstück unter Retro- und Arcade-Fans.

Das Cabinet selbst besticht durch sein authentisches Design im typischen 80er-Jahre-Look: kräftige Gelb-, Blau- und Rottöne, auffällige Grafiken mit Pac-Man in Superhelden-Optik sowie die klassische Steuerung mit Joystick und Button. Das stabile Holzgehäuse und die hochwertigen Bedienelemente sind auf Langlebigkeit ausgelegt und versetzen jeden Spieler zurück in die Zeit, als Arcade-Hallen das Zentrum der Gaming-Kultur waren.

Ob als Highlight im Game Room, Blickfang im Wohnzimmer, oder als Vintage Deko im Büro oder Café – diese Arcade-Maschine sorgt garantiert für Gesprächsstoff und Spielfreude. Sie ist nicht nur ein Spielgerät, sondern ein Stück echter Videospiel-Geschichte.

 

Technische Details:

  • G-909 Pac Man Arcade Cabinet
  • Baujahr: 1982   ! ! ! Jetzt Neu ! ! !
  • Hersteller: Ursprünglich Midway / Namco
  • Zustand: Neu Produziert in hochwertigem Retro-Design
  • Display: Hochwertiger 26“ LCD-Monitor
  • Bedienung: 2x Profi Joystick + 6 Tasten-Steuerung und Trackball
  • Münzeinwurf voll funktionsfähig (optional auf Freeplay umstellbar)
  • Münzprüfer: Programmierbar: www.us-way.de/coin
  • Beispiel: 0,50 Cent 1 Kredit / 1,- Euro 2 Kredit / 2,- Euro 4 Kredit
  • Stromversorgung: 230V Standardanschluss Verbrauch ca. 80 Watt
  • Maße: ca. 172 cm Höhe x 67 cm Breite x 83 cm Tiefe
  • Gewicht: ca. 80 kg
  • Game Box 4600 Spiele. Tracking Ball, Schlüssel, Stereo Speaker

 

Dieser neu produzierte Arcade-Automat bietet dir die Möglichkeit, die authentische Arcade-Erfahrung von damals zu erleben – mit modernem Hochwertigen    26“ LCD Monitor, echter Joystick-Steuerung und den ikonischen Sounds, die ganze Generationen geprägt haben.

 

  • Spiel:** Super Pac-Man (Arcade Original, 1982, Bally Midway / Namco)
  • Gehäuse: Original Arcade Cabinet im Retro-Design
  • Steuerung: 2 Spieler (Joystick & 6 Button Trackball)
  • Baujahr: 1982 (Retro Klassiker) neu produziert
  • Betrieb: Münzeinwurf (Euro)

 

Warum du diesen Super Pac-Man Automat kaufen solltest:

️ Sammlerstück der Videospiel-Geschichte (Baujahr 1982, Bally Midway)

️ Retro-Feeling pur mit originaler Arcade-Steuerung & Münzeinwurf

️ Selten & wertvoll – ein Highlight für Sammler und Retro-Fans

️ Unvergessliche Nostalgie – zurück in die 80er Jahre

️ Eyecatcher für jeden Raum – Wohnzimmer, Büro, Bar oder Café

Dieser Automat ist nicht nur ein Spielgerät – er ist ein Zeitreise-Ticket in die goldene Ära der Videospiele.

Mit dieser Super Pac-Man Arcade holen Sie sich nicht nur ein Stück Unterhaltungselektronik, sondern ein echtes Zeitzeugnis der 80er Jahre Gaming-Kultu* nach Hause. Ein absolutes Must-Have für Sammler und Liebhaber klassischer Videospiele!

 

1. Echtes Sammlerstück der 80er Jahre

   – Baujahr 1982, neu produziert hergestellt von Bally Midway, ein Stück Videospiel-Geschichte für Zuhause.

 

2. Unvergleichliches Retro-Feeling

   – Authentische Steuerung mit Joystick, Münzeinwurf und klassischem Arcade Cabinet-Design.

 

3. Besonderes Spielerlebnis

   – Super Pac-Man bringt mit Super-Pillen und neuen Gameplay-Elementen noch mehr Action als das Original.

 

4. Perfekt für Sammler und Retro-Gamer

   – Ob im Game Room, Wohnzimmer, Büro oder Café – dieser Automat ist ein echter Eyecatcher.

 

5. Wertsteigerung durch Originalität

   – Arcade-Automaten dieser Generation sind rar und werden immer gefragter.

 

6. Nostalgie pur

   – Für alle, die die goldene Ära der Videospiele wieder aufleben lassen wollen.

 

 

Stell dir vor…

 

Es ist das Jahr 1982. Neonlichter flackern, Münzen klimpern, und die Luft ist erfüllt vom unverwechselbaren Sound der Spielhalle. Vor dir steht ein brandneuer Super Pac-Man Automat – größer, schneller und aufregender als alles, was du bisher gespielt hast. Du wirfst eine Münze ein, greifst den Joystick, und sofort beginnt die Jagd durch das Labyrinth. Dieses Gefühl von Spannung und Euphorie – genau das kannst du dir jetzt nach Hause holen.

Der Super Pac-Man Arcade Automat ist mehr als nur ein Spiel – er ist ein echtes Stück Videospiel-Geschichte. Mit seinem originalen Gehäuse, dem ikonischen Pac-Man-Design und dem authentischen Münzeinwurf holst du dir ein Stück 80er-Jahre Kultur direkt ins Wohnzimmer, den Game Room oder deine Bar.

Ob du selbst die guten alten Zeiten wieder aufleben lassen willst oder deine Gäste mit einem einzigartigen Highlight beeindrucken möchtest: Dieser Automat sorgt für Gänsehaut-Momente.

 

 

Hier kommt ein genauer Vergleich der Level-Designs und Geister-Namen in Pac-Man vs. Ms. Pac-Man:

Level-Design:

Pac-Man (1980):

  • Nur ein einziges Labyrinth, das sich nie verändert.
  • Wird lediglich schneller, je weiter man kommt.
  • Alle Level nutzen dieselbe Anordnung von Wänden und Punkten.

 

Ms. Pac-Man (1981):

Hat vier unterschiedliche Labyrinthe, die sich mit dem Fortschritt abwechseln:

  •   1. Pink Maze (Level 1–2)
  •   2. Light Blue Maze (Level 3–5)
  •   3. Orange Maze (Level 6–9)
  •   4. Dark Blue Maze (ab Level 10) 

Tunnelausgänge und Wandgestaltung sind unterschiedlich.

Früchte bewegen sich durch das Labyrinth.

 

Geister-Namen & Verhalten:

Pac-Man:

 Farbe    Name (USA)    Spitzname      Verhalten                           

  • Rot           Blinky           "Shadow"       Verfolgt Pac-Man direkt.             
  • Pink          Pinky            "Speedy"        Versucht, Pac-Man zu flankieren.    
  • Blau          Inky              "Bashful"       Komplexe Bewegungen, unberechenbar.
  • Orange     Clyde            "Pokey"          Verfolgt Pac-Man, kehrt aber oft um 

Jeder Geist hat fixe Verhaltensmuster, die berechenbar sind.

Ms. Pac-Man:

Farbe   Name (USA)  Verhalten                              

  • Rot       Blinky      Verfolgt Ms. Pac-Man direkt.
  • Pink      Pinky       Versucht, vorauszulaufen.
  • Blau      Inky         Bewegungen sind weniger vorhersehbar.
  • Orange  Sue        | (ersetzt Clyde) – bewegt sich zufällig.

Sue ist der neue Name für den orangefarbenen Geist.

Die Geisterbewegung ist insgesamt weniger vorhersehbar – sie ändern

zufällig die Richtung beim Verlassen der Geisterbox.

 

Fazit:

Ms. Pac-Man ist strategisch fordernder, mit:

  •      abwechslungsreicheren Leveln
  •      dynamischen Früchten
  •      weniger berechenbaren Geistern
  •      leicht verbesserter Grafik und Sound

Deshalb gilt Ms. Pac-Man bei vielen Fans als das bessere Pac-Man-Spiel.

 

Perfekt, die Entstehungsgeschichte von Ms. Pac-Man ist echt spannend – fast schon ein kleines Drama in der Arcade-Welt!

Die geheime Entstehung von Ms. Pac-Man – Ein Arcade-Hack wird zur Legende

 

1. Ursprung: Ein Pac-Man-Hack namens "Crazy Otto"

Anfang der 1980er arbeiteten zwei Studenten aus Massachusetts bei einer kleinen Firma namens General Computer Corporation (GCC).

Sie entwickelten "Enhancement Kits" – also Modifikationen für bestehende Arcade-Spiele.

Eine ihrer Modifikationen war für Pac-Man, mit:

  •   * neuen Labyrinthen
  •   * besserer Geister-KI
  •   * und einer neuen Spielfigur mit Beinen → genannt Crazy Otto (ja, mit Beinen )

 

2. Deal mit Midway

  • Midway war der US-Lizenznehmer von Namco und hatte gerade Mega-Erfolg mit dem originalen Pac-Man.
  • Midway wollte schnell eine Fortsetzung, aber Namco ließ auf sich warten.
  • Midway kaufte kurzerhand Crazy Otto von GCC.
  • Aus Crazy Otto wurde: Ms. Pac-Man – Beine weg, Schleife drauf.

 

3. Namco war nicht begeistert

  • Midway veröffentlichte Ms. Pac-Man ohne Zustimmung von Namco.
  • Obwohl das Spiel ein Riesenhit wurde, führte das zu rechtlichen Spannungen.
  • Namco akzeptierte Ms. Pac-Man schließlich nachträglich, weil es so beliebt war – aber die Beziehung zu Midway wurde schlechter.

 

4. Ein ungeplanter Klassiker

  • Ms. Pac-Man wurde schnell erfolgreicher als das Original in den USA.
  • Es gilt als eines der besten Arcade-Spiele aller Zeiten.
  • Seitdem ist Ms. Pac-Man ein offizieller Teil der Pac-Man-Reihe – obwohl sie als "Hack" begann!

 

Fun Fact:

Die ursprüngliche Crazy Otto-Version hatte ein kleines Männchen mit Beinen, das durchs Labyrinth lief. Bilder davon existieren noch – total kurios!

 

! ! ! Arcade Classic - Ihre Zeitmaschine ! ! !

Versetzen Sie sich durch den Sound wieder in Ihre Teenagerzeit zurück, erwecken Sie alte Erinnerungen.

Hier brauchen Sie nicht, wie in Ihrer Jugend das ganze Taschengeld ausgeben, der Automat läuft auf Freispiel.

 

 

Informationen zur Altgeräteverordnung Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro und Elektronikgeräten (Elektro- und Elektronikgerätegesetz - ElektroG)

Hinweis zum Elektronikgerätegesetz (ElektoG)

Bitte entsorgen Sie Altgeräte, wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben, an einer kommunalen Sammelstelle, oder geben Sie diese im Handel vor Ort kostenlos ab. Die Entsorgung im Hausmüll ist laut Altgeräteverordnung ausdrücklich verboten! Von uns erhaltene Geräte können Sie nach Gebrauch bei uns unentgeltlich zurückgeben indem Sie sie ausreichend frankiert per Post an die im Impressum angegebene Adresse zurücksenden. Altgeräte, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Sie finden diese Hinweise auch noch einmal in den Begleitpapieren der Warensendung oder in der Bedienungsanleitung des Herstellers.

 

Diesen Artikel haben wir am Sunday, 21. September 2025 in unseren Katalog aufgenommen.