G-123 Las Vegas Token 5000 Stück im Karton für Coin Pusher

500,00 EUR

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versand per Spedition: 15,00 EUR

Lieferzeit: i.d.R. 2 Wochen

Art.Nr.: G-123

G-123 Las Vegas Token 5000 Stück im Karton für Coin Pusher

Sonderpreis 5000 Token für nur 500,- Euro beim Kauf eines Coin Pusher. 

Spielmünze Metall Rostfrei Wertlose Token 25mm Durchmesser 1,85mm dick

Auch Ideal für Arcade Spielautomaten zu verwenden oder als Freispiel Münzen die man dem Kunden beim Kauf dazu schenken kann.

500 Token 79,- Euro

1000 Token 149,- Euro

 

Hier ist eine liebevoll erzählte kleine Geschichte rund um Deine Las-Vegas-Münze mit dem aufgedruckten „Howdy Podner!“-Cowboy – einschließlich Hintergrundinfos, die sich aus historischen Quellen ableiten lassen:

Die Geschichte der Münze „Howdy Podner!“ aus Las Vegas

 

1. Ursprung und Design

Das freundliche Cowboy-Motiv mit dem Schriftzug „Howdy Partner!“ – absichtlich verschriftlicht als „Howdy Podner!“ – entstand um 1947, als die Las Vegas Chamber of Commerce nach einem einprägsamen Symbol suchte, um Besucher anzuziehen. Daraus entwickelte sich die legendäre Figur Vegas Vic, ein Cowboy, der auf Postkarten, Reklame und Werbematerialien prangte.

Vegas Vic wurde 1951 erstmals als riesige, leuchtende Neonfigur am Pioneer Club aufwärts am Fremont Street installiert – mit winkendem Arm, rauchender Zigarette und – das war besonders prägnant – einer Sprachaufzeichnung, die alle 15 Minuten „HOWDY, PARTNER!“ (alias „Howdy Podner!“) erklingen ließ.

 

2. Die Münze selbst: Souvenir mit gewissem Flair

Deine Münze ist kein offizielles Zahlungsmittel, sondern ein Souvenir-Medaillon, das optisch an eine Silver Dollar-Münze erinnert – jedoch deutlich größer, dicker und vermutlich aus einer Weißmetalllegierung (z. B. Kupfer-Nickel) gefertigt wurde.

Sie trägt die typische Piktorialgestaltung: Vegas Vic, Spielchips, Roulette-Rad, Karten, Würfel – ikonisch für Las Vegas – und war wohl ein Giveaway oder Andenken, das in den späten 1940er bis frühen 1950er Jahren produziert wurde, etwa zwischen 1948 und 1955.

 

3. Zeitgeist und Verbreitung

Solche Medaillons wurden in Japan hergestellt und als auffällige Gegenstände verkauft – vielleicht als Briefbeschwerer, Taschenstück oder einfach als souvenirhafte Erinnerung an die glitzernde Stadt der Lichter.

Genaue Auflagenzahlen sind leider nicht dokumentiert – ebenso ist nicht klar, wie viele Stücke damals produziert oder verteilt wurden. Da diese Souvenirs jedoch eher als Massenware denn als limitierte Sammelstücke galten, liegt die Vermutung nahe, dass mehrere Tausend im Umlauf gewesen sein könnten – zumindest regional und über Souvenirhändler verbreitet.

 

4. Austellung des „Howdy Podner“-Effekts

Die Stimme von Vegas Vic, die alle 15 Minuten „Howdy, Partner!“ rief, wurde von zahlreichen Besuchern gehört und ist heute Teil des Las-Vegas-Kulturerbes. Stimmen, die dieses Original erlebt oder später rekonstruiert haben, bestätigen das.

1968 schrieb die lokale Presse, dass die Lautsprecheranlage abgeschaltet wurde, weil nah gelegene Hotels Beschwerden wegen der nächtlichen Lautstärke einreichten – der Cowboy durfte weiter winken, aber schweigsam.

 

Kurz und bündig:   Die Fakten im Überblick

            Merkmale             Details

  • Produktion:         Ca. späte 1940er bis frühe 1950er Jahre                                                                   
  • Material/Art:        Weißmetall-Souvenirmedaille, größer/dicker als regulärer Dollar

·    Ursprung/Ort:     Design aus Las Vegas, hergestellt in Japan; vermutlich im Pioneer Club oder Souvenirläden vertrieben

  • Auflage:              Keine genauen Zahlen bekannt; vermutlich mehrere Tausend   
  • Bedeutung:         Erinnerung an Vegas Vic und dessen „Howdy Podner!“ - Begrüßung als Teil der frühen Werbeansprache von Las Vegas

 

Ein kurzer erzählender Abschluss

Stell dir vor: Es ist 1952, Fremont Street leuchtet in Neon, und die Menschen bummeln vorbei am Pioneer Club, während Vegas Vic alle 15 Minuten seinen freundlichen Gruß „Howdy, Partner!“ erklingen lässt. Genau in dieser Zeit entstanden Souvenirs wie deine Münze – dicke, silbrig glänzende Medaillen, die das strahlende Gesicht Vic’s, Spielutensilien und den Schriftzug „Las Vegas“ vereinen. Touristen und Fans nahmen sie mit – vielleicht als Glücksbringer fürs Casino, als Briefbeschwerer oder als liebevolle Erinnerung an die legendäre Wüstenstadt.

Obwohl viele dieser Medaillons heute vielleicht verloren gingen, bewahren einige Sammlerstücke wie deins ein kleines Stück Vegas-Legende im Kleinen – ein stummes, aber symbolträchtiges Zapfschild aus der Zeit, als Las Vegas noch halb Cowboy, halb Show war.

 

 

Diesen Artikel haben wir am Friday, 19. September 2025 in unseren Katalog aufgenommen.